Skip to main content

23.11.2020: Anfrage «Finanzierung der teuren Betriebswendeschlaufe Sandrain»

BERNMOBIL beabsichtigt gegenwärtig, bei der Haltestelle Sandrain der Tramlinie 9 in Wabern eine Betriebswendeschlaufe zu bauen.

Im Dokument «Trambeschaffung 2020 Einrichtungs- oder Zweirichtungsfahrzeuge – Fact-Sheet zur Entscheidungsfindung» von BERNMOBIL vom 14.07.2017 ist für die Haltestelle Sandrain nicht nur eine Wendeschlaufe, sondern auch der Bau einer Kehranlage eine Option (Anhang B) – dies für den Fall der Beschaffung 18 bis 19 Zweirichtungstrams (beschlossen wurde nun eine Beschaffung von sogar 20 Zweirichtungstrams).

Jüngst soll im Übrigen der Beschluss gefällt worden sein, die Tramlinienverlängerung nach Kleinwabern und damit auch die Wendeinfrastruktur bei der Haltestelle Sandrain ins Agglomerationsprogramm der 4. Generation zu verschieben.

Der Regierungsrat wird um Beantwortung folgender Fragen gebeten:

  1. Von welcher Kostenschätzung für die Erstellung für eine Betriebswendeschlaufe im Sandrain (inkl. Anpassungen im Untergrund) geht der Regierungsrat gegenwärtig aus?

  2. Welche Konsequenzen hat die Verschiebung ins Agglomerationsprogramm der 4. Generation für die Aufteilung der Finanzierung zwischen Bund und Kanton sowie für die Standortgemeinden der Tramlinie 9 (Köniz, Bern) und für BERNMOBIL?

  3. Welche Konsequenzen hat die Verschiebung ins Agglomerationsprogramm der 4. Generation für die vom Bund vorgegebenen Umsetzungsfristen?

Titel: Finanzierung der teuren Betriebswendeschlaufe Sandrain

Art des Vorstosses: Einzelanfrage

Sprecher: Casimir von Arx

Weiter Urheber:innen:

Status der Bearbeitung & version française: siehe Website des Grossen Rates (falls dieser Direktlink nicht mehr funktioniert, bitte direkt auf der Seite des Grossen Rates unter www.gr.be.ch suchen; der Vorstoss trägt in der Systematik des Grossen Rates die Geschäftsnummer «2020.STA.1488»)